Dr. Eckart Stüber

Bezirksrat

Berichterstatter für Imkerei und Fischerei

Stimmkreis 131 | Weilheim-Schongau

Mitglied im Bezirkstag seit 2018

Meine Motivation für die Grünen und den Bezirkstag:

Für die Grünen: 

1983 drohte in Folge der hohen ungefilterten Kraftwerksschadstoffe besonders von SO2 und NOx-Emissionen und des damals noch kräftigen Ausstoßes von zusätzlich Blei aus den Auspuffen der Autos ohne Katalysator ein großes Waldsterben. Dieses geriet lange in Vergessenheit zwischendurch, wird aber in den letzten 2 Jahren wieder in Folge des Klimawandels und der zunehmenden Trockenheit ein großes Thema. Außerdem hat mir meine Zeit bei der Bundeswehr (Wehrdienst) die Augen geöffnet, dass dieser ganze Militärkram eigentlich eine überflüssige Zeitverschwendung ist für junge Menschen und der völlig überbetont und unnötig in einer zivilisierten Gesellschaft riesige finanzielle Ressourcen verschlingt, die anderswo wesentlich besser eingesetzt wären. Konversion bei Militär und Verkehrsinfrastruktur (Keine neuen Straßen) würden erhebliche Finanzmittel freisetzen für einen sozial und ökologisch wesentlich sinnvolleren Einsatz und damit Verbesserung der menschlichen Lebensqualität. 

Für den Bezirkstag: 

Neugier, was der Bezirkstag macht und was das für ein Gremium ist, da relativ wenig davon “nach außen dringt”. Vor allem aber auch der Wunsch, auf den Spuren der ältesten Geschichte der Grünen zu wandeln und Bestandteil dieser zu werden, da unter dem Parteinamen Die Grünen am 15.10.1978 zum ersten Mal eine Vertreterin in ein Gremium gewählt wurde, Dr. Barbara Meyer. 

Gremien

  • Bezirkstag
  • Rechnungsprüfungsausschuss
  • Werkausschuss für das Kultur- und Bildungszentrum Kloster Seeon
  • Verbandsversammlung des Zweckverband Deutsches Hopfenmuseum Wolznach
  • Berichterstatter für Fischerei und Imkerei

Weitere Ämter und Mitgliedschaften

  • Bund Naturschutz seit 1992 
  • Verkehrsclub Deutschland seit 1992 
  • – Geb. 1963 in Mannheim 

  • – Verheiratet seit 14.11.2001 

  • – 3 Kinder 

  • – Studium der Gartenbauwissenschaften und der Umweltschutztechnik an der TU München, Promotion mit einer Dissertation zum Vergleich der Qualität des ÖPNV zwischen definierten Verkehrsgebieten 

  • – Persönlicher Mitarbeiter des Landtagsabgeordneten Andreas Krahl

Grüne Vita 

7.11.1989: Beitritt zu den Grünen 

1990 – 1992: Kreiskassierer KV Freising 

1993 – 1995: Kreiskassierer KV Garmisch-Partenkirchen 

2003 – 2008: Kreiskassierer KV Starnberg 

2009 – 2020: Kreiskassierer KV Weilheim-Schongau 

2014 – 2020: Stadtrat Weilheim 

2016 – 2020: Kreisrat Weilheim-Schongau 

Alle Themen
Soziales
Gesundheit
Bildung
Kultur
Heimat
Umwelt
Mehr anzeigen