• Archiv
    • Alle Beiträge
    • Wahlprogramme
    • Frühere Fraktionen
    • Plakate
    • Kulturpreis Wanninger
  • Kontakt
    • Fraktion
      • Über uns
        • Fraktionsmitglieder
        • Fraktionsvorstand
        • Inklusionsbeauftragte
        • Aktivitäten
    • Ziele
      • Was wir erreichen wollen
        • Übergeordnete Ziele
        • Wahlprogramm 2018-2023
        • Positionspapier 2030+
    • Initiativen
      • Unsere Anträge und Anfragen
        • Initiativen
    • Themen
      • Womit wir uns beschäftigen
        • Alle Themen
        • Soziales
        • Gesundheit
        • Bildung
        • Kultur
        • Heimat
        • Umwelt
          • Donaumoos
          • Ökologische Landwirtschaft
    • Aktuell
      • Im Fokus
        • Aktuell
        • Laufende Intitiativen
        • Presseartikel
        • Der Grüne Wanninger
    Search
    START TYPING AND PRESS ENTER TO SEARCH
    • Fraktion
      • Fraktionsmitglieder
      • Fraktionsvorstand
      • Aktivitäten
      • Der Grüne Wanninger
    • Ziele
      • Übergeordnete Ziele
      • Wahlprogramm 2018-2023
      • Positionspapier 2030+
    • Initiativen
      • Initiativen
    • Themen
      • Alle Themen
      • Soziales
      • Gesundheit
      • Bildung
      • Kultur
      • Heimat
      • Umwelt
    • Aktuell
      • Aktuell
      • Laufende Intitiativen
      • Presseartikel
      • Der Grüne Wanninger
    • Archiv
      • Wahlprogramme
      • Frühere Fraktionen
      • Plakate
      • Kulturpreis Wanninger
    • Kontakt
    Search

    Antrag: Entsiegelung des Innenhofs des Bezirkstagsgebäudes

    Initiative:

    Antrag

    25-2022

    Antragsdatum:

    08.08.2022

    Bau- und Umweltausschuss

    Status:

    Eingereicht

    Inhalt der Initiative

    Anlass der Initiative

    Der globale Klimawandel beeinflusst auch das lokale Mikroklima und umgekehrt.

    Antragstext

    Deshalb beantragen wir als Bündnis 90/Die Grünen, den Innenhof des Bezirkstagsgebäudes
    zu entsiegeln und die Flächen zu begrünen. Die so frei werdenden Flächen könnten
    beispielsweise den Lächelzwergen zur Nutzung zur Verfügung gestellt werden.

    Blick über den Bayernviewer in den Innenhof der Bezirksverwaltung: https://v.bayern.de/7R3xq

    Begründung

    Der Klimawandel verändert auch das Leben in unseren Städten. Die Sommer werden heißer,
    die Niederschläge nehmen ab. Die Städte heizen sich auf wie ein Kachelofen. Auf der anderen
    Seite drohen häufigere extreme Hochwasser und Starkregen.

    Wir müssen das Wasser in unseren Städten halten wie in einem Schwamm. Dafür dürfen
    Städte nicht weiter zubetoniert werden, versiegelte Flächen, die nicht unbedingt notwendig
    sind, müssen entsiegelt und begrünt werden. Studien zeigen, dass die Temperatur vor Ort
    um bis zu 3 Grad Celsius sinken könnte, wenn Städte wieder grüner werden.

    Dem Bezirk als kommunale Ebene kommt dabei eine besondere Verantwortung zu.

    PDF

    Initiatoren

    Petra Tuttas

    Verlauf der Initiative

    Link zur Vorlage

    Bewertung der Initiative mit Ausblick

    Status

    Eingereicht

    Umsetzungszeitpunkt

    zum nächstmöglichen Zeitpunkt

    Umsetzungsmaßnahme

    Maßnahmen zur Entsiegelung

    Ergebnis

    Resümee bzw. Bewertung des Ergebnisses

    Konsequenz

    Autor*in/Mitwirkende

    • Petra Tuttas
      Petra Tuttas

      Bezirksrätin aus München, stellvertretende Fraktionssprecherin

      Alle Beiträge ansehen

    Über uns

    • Fraktionsmitglieder
    • Aktivitäten
    • Der Grüne Wanninger

    Ziele

    • Übergeordnete Ziele
    • Wahlprogramm 2018-2023
    • Positionspapier 2030+

    Initiativen

    • Initiativen
    • Themen
    • Bildung
    • Gesundheit

    Themen

    • Heimat
    • Kultur
    • Soziales
    • Umwelt

    Aktuell

    • Der Grüne Wanninger
    • Laufende Intitiativen
    • Presseartikel
    © Copyright 2020 - Fraktion Bündnis90/Die Grünen im Bezirkstag Oberbayern - Website by Deinhardt GmbH
    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
    • Mail
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Antrag zur Erhöhung des Preisgeldes für die bienenfreundliche KommunenBieneEnergiekostenDringlichkeitsantrag zur Einrichtung eines Fonds für Energie- und Inflationsausgleich...
    Nach oben scrollen