
Erinnerungskultur
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Besuch der Gedenkstätte im Bezirkskrankenhaus Mainkofen
Bezirkstagsfraktion besucht die Gedenkstätte in Mainkofen.

Bezirksrätin Ottilie Eberl zum Thema Euthanasie
Bezirksrätin Ottilie Eberl erinnert an die Opfer der nationalsozialistischen „Euthanasie“-Morde
Vor 80 Jahren am 18. Januar 1940 wurden 25 Männer von Eglfing-Haar in die Tötungsanstalt Grafeneck auf der Schwäbischen Alb deportiert und noch am gleichen Tag mit Gas getötet.
Dies war der Beginn des grausamen Ermordens von kranken und behinderten Menschen. Zwischen 1940 und 1945 wurden cirka 300.000 Menschen als „lebensunwerte“ Personen ermordet.


4.11.2017: Der Grüne Wanninger 2017 an Subkultur e.V. in FFB
4.11.2017: Der grüne Wanninger 2017
Faltblatt Der Grüne Wanninger…

Das Programm 2013 der Grünen Bezirkstagsfraktion
Das Programm 2013 der Grünen Bezirkstagsfraktion zur Diskussion
Inhaltsverzeichnis:
…

10.7.2011: Der Grüne Wanninger 2011 – Nirit Sommerfeld
10.7.2011: Der Grüne Wanninger 2011
Wir freuen uns, Sie zur…

19.1.2010: Grüne Fraktion besucht Volksmusikarchiv
Am Dienstag den 19.1.2010 besuchte die grüne Bezirkstagsfraktion…

10.5.2009: Festliche Überreichung des Kulturpreises Grüner Wanninger für Christian Leitner und den Jazz Club Hirsch e. V.
Bei der jährlichen Preisvergabe des Grünen Wanningers am 10.5.…

22.6.2008: Preisverleiung „Der grüne Wanninger 2008“ an das Marionettentheater Bad Tölz
Der grüne Wanninger 2008 für das Marionettentheater Bad Tölz
Albert…