• Archiv
    • Alle Beiträge
    • Wahlprogramme
    • Frühere Fraktionen
    • Plakate
    • Kulturpreis Wanninger
  • Kontakt
    • Fraktion
      • Über uns
        • Fraktionsmitglieder
        • Fraktionsvorstand
        • Inklusionsbeauftragte
        • Aktivitäten
    • Initiativen
      • Unsere Anträge und Anfragen
        • Initiativen
    • Themen
      • Womit wir uns beschäftigen
        • Alle Themen
        • Soziales
        • Gesundheit
        • Bildung
        • Kultur
        • Heimat
        • Umwelt
          • Donaumoos
          • Ökologische Landwirtschaft
    • Aktuell
      • Im Fokus
        • Aktuell
        • Laufende Intitiativen
        • Presseartikel
        • Der Grüne Wanninger
    • Ziele
      • Wahlprogramm 2023 – 2028
      • Wahlprogramm 2018-2023
      • Positionspapier 2030+
    Search
    START TYPING AND PRESS ENTER TO SEARCH
    • Fraktion
      • Fraktionsmitglieder
      • Fraktionsvorstand
      • Aktivitäten
      • Der Grüne Wanninger
    • Initiativen
      • Initiativen
    • Themen
      • Alle Themen
      • Soziales
      • Gesundheit
      • Bildung
      • Kultur
      • Heimat
      • Umwelt
    • Aktuell
      • Aktuell
      • Laufende Intitiativen
      • Presseartikel
      • Der Grüne Wanninger
    • Archiv
      • Wahlprogramme
      • Frühere Fraktionen
      • Plakate
      • Kulturpreis Wanninger
    • Kontakt
    • Wahlprogramm 2023 – 2028
    • Wahlprogramm 2018-2023
    • Positionspapier 2030+
    Search

    Antrag zur Erhöhung des Preisgeldes für die bienenfreundliche Kommunen

    Initiative:

    Antrag

    Antragsdatum:

    06.06.2022

    Im zuständigen Ausschuss

    Status:

    Eingereicht

    Inhalt der Initiative

    Anlass der Initiative

    Siehe Begründung

    Antragstext

    Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt die Erhöhung des Preisgeldes für den Preis „Bienenfreundliche Kommune“ auf 20.000 €.

     

    Begründung

    Der Preis „Bienenfreundliche Kommune wird seit einigen Jahren mit großem Erfolg beworben und wurde bereits an mehrere Gemeinden in Oberbayern vergeben.

    Das Bienen- und Insektensterben konnte bis heute trotz der langsamen Umsetzung des Volksbegehrens „Artenvielfalt und Naturschönheit in Bayern – Rettet die Bienen“ nicht eingedämmt werden. Insekten sind für die Umwelt sehr wichtig.

    Es ist deshalb entscheidend, auf kommunaler Ebene möglichst viele Maßnahmen zu ergreifen und zu unterstützen, die Insekten fördern. Die Preisgelderhöhung soll noch mehr Kommunen motivieren, sich für Artenvielfalt einzusetzen.

    PDF

    Initiatoren

    Ulrike Goldstein

    Verlauf der Initiative

    Link zur Vorlage

    Bewertung der Initiative mit Ausblick

    Status

    Eingereicht

    Umsetzungszeitpunkt

    Umsetzungsmaßnahme

    Ergebnis

    Resümee bzw. Bewertung des Ergebnisses

    Konsequenz

    Autor*in

    • Ulrike Goldstein

      Alle Beiträge ansehen

    Über uns

    • Fraktionsmitglieder
    • Aktivitäten
    • Der Grüne Wanninger

    Ziele

    • Wahlprogramm 2023 – 2028
    • Wahlprogramm 2018-2023
    • Positionspapier 2030+

    Initiativen

    • Initiativen
    • Themen
    • Bildung
    • Gesundheit

    Themen

    • Heimat
    • Kultur
    • Soziales
    • Umwelt

    Aktuell

    • Der Grüne Wanninger
    • Laufende Intitiativen
    • Presseartikel
    © Copyright 2020 - Fraktion Bündnis90/Die Grünen im Bezirkstag Oberbayern - Website by Deinhardt GmbH
    • Link zu X
    • Link zu Facebook
    • Link zu Instagram
    • Link zu Youtube
    • Link zu Mail
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Link to: Antrag für eine PV-Anlage auf dem Parkplatz beim Kloster Seeon Link to: Antrag für eine PV-Anlage auf dem Parkplatz beim Kloster Seeon Antrag für eine PV-Anlage auf dem Parkplatz beim Kloster SeeonPV Link to: Antrag: Entsiegelung des Innenhofs des Bezirkstagsgebäudes Link to: Antrag: Entsiegelung des Innenhofs des Bezirkstagsgebäudes InnenhofAntrag: Entsiegelung des Innenhofs des Bezirkstagsgebäudes
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen