• Archiv
    • Alle Beiträge
    • Wahlprogramme
    • Frühere Fraktionen
    • Plakate
    • Kulturpreis Wanninger
  • Kontakt
    • Fraktion
      • Über uns
        • Fraktionsmitglieder
        • Fraktionsvorstand
        • Inklusionsbeauftragte
        • Aktivitäten
    • Ziele
      • Was wir erreichen wollen
        • Übergeordnete Ziele
        • Wahlprogramm 2018-2023
        • Positionspapier 2030+
    • Initiativen
      • Unsere Anträge und Anfragen
        • Initiativen
    • Themen
      • Womit wir uns beschäftigen
        • Alle Themen
        • Soziales
        • Gesundheit
        • Bildung
        • Kultur
        • Heimat
        • Umwelt
          • Donaumoos
          • Ökologische Landwirtschaft
    • Aktuell
      • Im Fokus
        • Aktuell
        • Laufende Intitiativen
        • Presseartikel
        • Der Grüne Wanninger
    Search
    START TYPING AND PRESS ENTER TO SEARCH
    • Fraktion
      • Fraktionsmitglieder
      • Fraktionsvorstand
      • Aktivitäten
      • Der Grüne Wanninger
    • Ziele
      • Übergeordnete Ziele
      • Wahlprogramm 2018-2023
      • Positionspapier 2030+
    • Initiativen
      • Initiativen
    • Themen
      • Alle Themen
      • Soziales
      • Gesundheit
      • Bildung
      • Kultur
      • Heimat
      • Umwelt
    • Aktuell
      • Aktuell
      • Laufende Intitiativen
      • Presseartikel
      • Der Grüne Wanninger
    • Archiv
      • Wahlprogramme
      • Frühere Fraktionen
      • Plakate
      • Kulturpreis Wanninger
    • Kontakt
    Search

    Antrag: Photovoltaik-Anlagen auf Hallen des Bezirks

    Initiative:

    Antrag

    Antragsdatum:

    22.12.2021

    in den zuständigen Gremien

    Status:

    Eingereicht

    Inhalt der Initiative

    Anlass der Initiative

    Bereits im Jahr 2009 beantragte die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eine umfassende Untersuchung zur Installation von Photovoltaikanlagen auf Gebäuden der kameralen Liegenschaften.

    https://gruene-fraktion-oberbayern.de/2009-11_antrag_photovoltaik__ii_bauausschuss/

    Im Jahr 2014 erfolgte im Ausschuss für Bau, Umwelt und Energie eine Präsentation zur Möglichkeit der Installation von Photovoltaik-Anlagen auf kameralen Einrichtungen. Projekte an einzelnen Standorten befinden sich zwischenzeitlich in der Umsetzung. Ein Bericht darüber erfolgte im Oktober 2019 in der AG Ökologie. Die Umsetzung von PV-Anlagen an weiteren Standorten wurden aus unterschiedlichen Gründen zurückgestellt. Insbesondere die Gutshöfe der Bezirksgüter erfordern eine aktualisierte Untersuchung.

    So sind gemäß der Übersicht für die Gutshöfe Gern, Haar und Taufkirchen für einige Gebäude die Statik zu begutachten und zu überprüfen, weitere Eigenverbrauchsmöglichkeiten zu betrachten und grundsätzlich die Sanierung einiger Dächer in Betracht zu ziehen.

    2014: https://sessionnet.edv-obb.de/ri/to0050.asp?__ktonr=4312

    2019: https://sessionnet.edv-obb.de/ri/to0050.asp?__ktonr=19604

    Die Rahmenbedingungen für die Errichtung von PV-Anlagen haben sich zwischenzeitlich grundlegend verändert. Zum einen sind die Investitionskosten für PV-Anlagen erheblich gesunken und zum anderen steigt die Notwendigkeit für den Einsatz regenerativer Energien, um die Klimaschutzziele von Bund, Land und Bezirk zu erreichen.

     

     

     

    Antragstext

    „Die Bauverwaltung wird beauftragt, auf den landwirtschaftlichen Hallen sowie Lagerhallen des Bezirks und insbesondere der Bezirksgüterverwaltung, Photovoltaik-Anlagen zur Stromgewinnung mit maximaler Flächenbelegung installieren zu lassen. Die Auftragsvergabe soll im Jahr 2022 erfolgen.“

    Begründung

    Der Bezirkstag hat das Ziel der Klimaneutralität bis 2030 beschlossen. Besonders bei den einfach umzusetzenden Klimaschutzmaßnahmen wie die vollflächige Dachinstallation von PV-Anlagen auf nichtbewohnten Gebäuden sollte umgehend gehandelt werden.

    Da auf Dächern installierte PV-Anlagen profitabel entweder selbst bewirtschaftet oder zur Pacht an Solarerzeugungsgemeinschaften angeboten werden können, wird diese Maßnahme in jedem Fall einen positiven Beitrag im Bezirkshaushalt liefern.

    PDF

    Initiatoren

    Georg Buchwieser

    Verlauf der Initiative

    Link zur Vorlage

    Bewertung der Initiative mit Ausblick

    Status

    Eingereicht

    Umsetzungszeitpunkt

    Umsetzungsmaßnahme

    Ergebnis

    Resümee bzw. Bewertung des Ergebnisses

    Konsequenz

    Autor*in/Mitwirkende

    • Georg Buchwieser

      Bezirksrat aus Unterammergau

      Alle Beiträge ansehen

    Über uns

    • Fraktionsmitglieder
    • Aktivitäten
    • Der Grüne Wanninger

    Ziele

    • Übergeordnete Ziele
    • Wahlprogramm 2018-2023
    • Positionspapier 2030+

    Initiativen

    • Initiativen
    • Themen
    • Bildung
    • Gesundheit

    Themen

    • Heimat
    • Kultur
    • Soziales
    • Umwelt

    Aktuell

    • Der Grüne Wanninger
    • Laufende Intitiativen
    • Presseartikel
    © Copyright 2020 - Fraktion Bündnis90/Die Grünen im Bezirkstag Oberbayern - Website by Deinhardt GmbH
    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
    • Mail
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Anfrage zum Bedarfsermittlungsinstument BIBayAgro-PVAntrag: Klimafreundliche und Artenvielfalt begünstigende Bewirtschaftung
    Nach oben scrollen