• Archiv
    • Alle Beiträge
    • Wahlprogramme
    • Frühere Fraktionen
    • Plakate
    • Kulturpreis Wanninger
  • Kontakt
    • Fraktion
      • Über uns
        • Fraktionsmitglieder
        • Fraktionsvorstand
        • Inklusionsbeauftragte
        • Aktivitäten
    • Initiativen
      • Unsere Anträge und Anfragen
        • Initiativen
    • Themen
      • Womit wir uns beschäftigen
        • Alle Themen
        • Soziales
        • Gesundheit
        • Bildung
        • Kultur
        • Heimat
        • Umwelt
          • Donaumoos
          • Ökologische Landwirtschaft
    • Aktuell
      • Im Fokus
        • Aktuell
        • Laufende Intitiativen
        • Presseartikel
        • Der Grüne Wanninger
    • Ziele
      • Wahlprogramm 2023 – 2028
      • Wahlprogramm 2018-2023
      • Positionspapier 2030+
    Search
    START TYPING AND PRESS ENTER TO SEARCH
    • Fraktion
      • Fraktionsmitglieder
      • Fraktionsvorstand
      • Aktivitäten
      • Der Grüne Wanninger
    • Initiativen
      • Initiativen
    • Themen
      • Alle Themen
      • Soziales
      • Gesundheit
      • Bildung
      • Kultur
      • Heimat
      • Umwelt
    • Aktuell
      • Aktuell
      • Laufende Intitiativen
      • Presseartikel
      • Der Grüne Wanninger
    • Archiv
      • Wahlprogramme
      • Frühere Fraktionen
      • Plakate
      • Kulturpreis Wanninger
    • Kontakt
    • Wahlprogramm 2023 – 2028
    • Wahlprogramm 2018-2023
    • Positionspapier 2030+
    Search

    Antrag „Ombudsstelle für Menschen mit Behinderung“

    Initiative:

    Antrag

    22/BV/005/2016

    Antragsdatum:

    07.10.2015

    Sozial- und Gesundheitsausschuss

    Status:

    Abgeschlossen

    Inhalt der Initiative

    Anlass der Initiative

    Fehlende Möglichkeit für Antragsteller*innen, Probleme beim Antragsverfahren zu klären.

    Antragstext

    Antrag:
    Für die Anliegen von Menschen mit Behinderung soll im Bezirk Oberbayern eine Ombudsstelle geschaffen werden.

    Die Ombudsstelle sollte nicht nur eine Beschwerdestelle sein, sondern auch beratend bei der Beantragung von Hilfen zur Seite stehen und eine Scharnierfunktion zwischen Politik, Verwaltung und Betroffenen einnehmen.

    Außerdem sollte die Ombudsstelle auch die Beschwerden/Probleme mit einer Einrichtung für Menschen mit Behinderung klärend zur Seite stehen.

    Um den genauen Bedarf festzustellen, schlagen wir vor, die Stelle zunächst halbtags und befristet für zwei Jahre einzurichten.

    Begründung

    Begründung:
    Die Bezirksverwaltung ist zuständig für die Bearbeitung der Anträge auf Hilfe-Leistungen für Menschen mit Behinderung; dass es dabei manchmal zu Missverständnissen und Konflikten zwischen AntragstellerInnen und BearbeiterInnen kommt, ist selbstverständlich.

    Der Bezirk bietet dafür bis jetzt keine Möglichkeit an, intern die Probleme über ein bestimmtes Verfahren zu klären, es bleibt den Betroffenen lediglich die Möglichkeit Widerspruch einzulegen.

    Einrichtungen wie beispielsweise die kbo-Klinken haben ein internes Beschwerdemanagement sowie PatientenfürsprecherInnen, die über feste Sprechzeiten erreichbar sind, Krankenkassen haben interne Beschwerdestellen, u.v.m.

    Im Bezirk fehlt derzeit ein entsprechendes Angebot, denn die Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich nicht für Einzelfallberatungen zuständig, haben kein Büro und keine öffentlichen Sprechzeiten, ebensowenig haben sie eine eigene Telefonnummer oder mail-Adresse über die Anliegen an sie herangetragen werden könnten.

    Die Fülle der Aufgaben, sowie die Komplexität einzelner Fälle benötigt aber gewisse zeitliche, fachspezifische und finanzielle Ressourcen. Derzeit übernehmen die beiden Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderung den Part der Beschwerdestelle ehrenamtlich und versuchen mit der Verwaltung Lösungen bei problematischen Einzelfällen zu finden. Gerade weil es eine Lücke zwischen Bezirkssatzung und gelebter Praxis gibt, besteht ein dringender Korrekturbedarf. Die beschriebene Ombudsstelle stellt somit eine sinnvolle Ergänzung zur ehrenamtlichen Tätigkeit der Beauftragten für Menschen mit Behinderung dar.

    PDF

    Initiatoren

    Verlauf der Initiative

    Link zur Vorlage

    Sozial- und Gesundheitsausschuss
    17. März 2016
    Behandlung im Sozial- und Gesundheitsausschuss
    Beschluss

    Der Sozial- und Gesundheitsausschuss nimmt den Antrag zur Kenntnis, verweist jedoch auf die Zuständigkeit des Gesetzgebers zur Einrichtung einer Ombudsstelle. Auf Grund der derzeitigen Rechtslage wird die Grundlage zur Einrichtung einer solchen Stelle beim Bezirk Oberbayern nicht gesehen.

    Abstimmung
    Ja: 11, Nein: 4
    Link zur Sitzung

    Bewertung der Initiative mit Ausblick

    Status

    Abgeschlossen

    Umsetzungszeitpunkt

    entfällt, da abgelehnt

    Umsetzungsmaßnahme

    entfällt, da abgelehnt

    Ergebnis

    Aufgrund der derzeitigen Rechtslage wird der Antrag abgelehnt.
    Der Antrag wurde mit 11 zu 4 Stimmen in der Sitzung am 17.02.2016 abgelehnt.

    Resümee bzw. Bewertung des Ergebnisses

    Der Argumentation der Beschlussvorlage können wir nur bedingt folgen. Da wir die grundsätzliche Antragsidee nach wie vor für zutreffend halten, werden wir das Thema in das Wahlprogramm zur nächsten Bezirkswahl aufnehmen. Die Fraktion im nächsten Bezirkstag hat die Möglichkeit, die Aussagen der Verwaltung neu zu prüfen und ggf. einen modifizierten Antrag erneut einzubringen.

    PM zur Ablehnung des Antrags
    https://gruene-fraktion-oberbayern.de/pm-bezirk-lehnt-einrichtung-einer-ombudsstelle-fuer-menschen-mit-behinderung-ab/

    Konsequenz

    Aufnahme der Antragsidee in das Wahlprogramm und ggf. erneute Einbringung in der nächsten Bezirksperiode

    Autor*in

    • Petra Tuttas

      Bezirksrätin aus München, stellvertretende Fraktionssprecherin

      Alle Beiträge ansehen

    Über uns

    • Fraktionsmitglieder
    • Aktivitäten
    • Der Grüne Wanninger

    Ziele

    • Wahlprogramm 2023 – 2028
    • Wahlprogramm 2018-2023
    • Positionspapier 2030+

    Initiativen

    • Initiativen
    • Themen
    • Bildung
    • Gesundheit

    Themen

    • Heimat
    • Kultur
    • Soziales
    • Umwelt

    Aktuell

    • Der Grüne Wanninger
    • Laufende Intitiativen
    • Presseartikel
    © Copyright 2020 - Fraktion Bündnis90/Die Grünen im Bezirkstag Oberbayern - Website by Deinhardt GmbH
    • Link zu X
    • Link zu Facebook
    • Link zu Instagram
    • Link zu Youtube
    • Link zu Mail
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Link to: Antrag auf CO2-neutralen Bezirk Link to: Antrag auf CO2-neutralen Bezirk Antrag auf CO2-neutralen Bezirk
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen