• Archiv
    • Alle Beiträge
    • Wahlprogramme
    • Frühere Fraktionen
    • Plakate
    • Kulturpreis Wanninger
  • Kontakt
    • Fraktion
      • Über uns
        • Fraktionsmitglieder
        • Fraktionsvorstand
        • Inklusionsbeauftragte
        • Aktivitäten
    • Initiativen
      • Unsere Anträge und Anfragen
        • Initiativen
    • Themen
      • Womit wir uns beschäftigen
        • Alle Themen
        • Soziales
        • Gesundheit
        • Bildung
        • Kultur
        • Heimat
        • Umwelt
          • Donaumoos
          • Ökologische Landwirtschaft
    • Aktuell
      • Im Fokus
        • Aktuell
        • Laufende Intitiativen
        • Presseartikel
        • Der Grüne Wanninger
    • Ziele
      • Wahlprogramm 2023 – 2028
      • Wahlprogramm 2018-2023
      • Positionspapier 2030+
    Search
    START TYPING AND PRESS ENTER TO SEARCH
    • Fraktion
      • Fraktionsmitglieder
      • Fraktionsvorstand
      • Aktivitäten
      • Der Grüne Wanninger
    • Initiativen
      • Initiativen
    • Themen
      • Alle Themen
      • Soziales
      • Gesundheit
      • Bildung
      • Kultur
      • Heimat
      • Umwelt
    • Aktuell
      • Aktuell
      • Laufende Intitiativen
      • Presseartikel
      • Der Grüne Wanninger
    • Archiv
      • Wahlprogramme
      • Frühere Fraktionen
      • Plakate
      • Kulturpreis Wanninger
    • Kontakt
    • Wahlprogramm 2023 – 2028
    • Wahlprogramm 2018-2023
    • Positionspapier 2030+
    Search

    Antrag zur Verwirklichung einer Sozialen Landwirtschaft auf den Flächen der Bezirksgüter

    Initiative:

    Antrag

    Antragsdatum:

    18.04.2024

    Umweltausschuss

    Status:

    Eingereicht

    Inhalt der Initiative

    Anlass der Initiative

    Der Bezirkstag Oberbayern ist zu einem wesentlichen Teil mit Aufgaben im sozialen Bereich befasst. Dieser Aufgabenschwerpunkt soll auch im Bereich der Bezirksgüter (wieder) Beachtung finden.

    Die drei Landwirtschaftsbetriebe des Bezirks Oberbayern gehörten früher zu den psychiatrischen Bezirkskrankenhäusern. Sie sicherten die Versorgung der Patientinnen und Patienten mit landwirtschaftlichen Produkten und Nahrungsmitteln. Zugleich waren sie für die Patientinnen und Patienten Stätten der Arbeitstherapie und der Reintegration. Eine Umstellung im grundsätzlichen psychiatrischen Heilungsbehandlung führte dazu, dass die Bezirksgüter selbständige Einrichtungen wurden, auf denen konventionelle Landwirtschaft ohne den Einsatz von Patientinnen und Patienten betrieben wurde.

    Antragstext

    Antrag auf Erstellung eines Umsetzungskonzeptes einer Sozialen Landwirtschaft auf dem Bezirksgut Haar und eine anschließende Durchführung eines Symposiums nach Vorliegen des Umsetzungskonzeptes

    Begründung

    Die Idee der sozialen Landwirtschaft sollte die Bezirksgüter wieder zu den Ursprüngen ihrer Funktion (in einer anderen Form) bringen und Möglichkeiten bieten, ganz im Aufgabenverständnis des Bezirks soziale Bedeutung übernehmen. Im Jahr 2018 wurde der Verein Soziale Landwirtschaft gegründet. Erste Vorsitzende wurde Frau Dr. Viktoria Lofner-Meir, Ministerialrätin a.D. ehemalige Referatsleiterin im Landwirtschaftsministerium (website: Soziale Landwirtschaft Bayern e.V. (soziale-landwirtschaft-bayern.org). Ziel des Vereins ist es, die Soziale Landwirtschaft bekannter zu machen und die Akteure in diesem Bereich besser zu vernetzen. Durch Werbung und Öffentlichkeitsarbeit, aber auch mit Beratung, Informationsveranstaltungen bei Landwirten und Sozialorganisationen will der Verein potentielle Anbieter von Sozialer Landwirtschaft sowie mögliche Klienten erreichen.

    Es soll ein Konzept entwickelt werden, in welcher Form auf dem Bezirksgut in Haar mit Erwachsenen mit Behinderungen, Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten, Suchtkranken, Seniorinnen und Senioren, Jugendlichen und/oder Interessierten von in der Nähe lebenden Einwohnerinnen und Einwohnern eine Wohn- und Arbeitsgemeinschaft aufgebaut werden kann, in der durch ein Miteinander im Arbeiten in der Nahrungsmittelerzeugung eine gegenseitige Hilfe und Verbesserung ihrer Situation bzw. eine soziale (Re-)Integration erfolgt.

    PDF

    Initiatoren

    Dr. Eckart Stüber

    Verlauf der Initiative

    Link zur Vorlage

    Bewertung der Initiative mit Ausblick

    Status

    Eingereicht

    Umsetzungszeitpunkt

    Umsetzungsmaßnahme

    Ergebnis

    Resümee bzw. Bewertung des Ergebnisses

    Konsequenz

    Autor*in

    • Dr. Eckart Stüber

      Bezirksrat für den Stimmkreis Weilheim-Schongau

      Alle Beiträge ansehen

    Über uns

    • Fraktionsmitglieder
    • Aktivitäten
    • Der Grüne Wanninger

    Ziele

    • Wahlprogramm 2023 – 2028
    • Wahlprogramm 2018-2023
    • Positionspapier 2030+

    Initiativen

    • Initiativen
    • Themen
    • Bildung
    • Gesundheit

    Themen

    • Heimat
    • Kultur
    • Soziales
    • Umwelt

    Aktuell

    • Der Grüne Wanninger
    • Laufende Intitiativen
    • Presseartikel
    © Copyright 2020 - Fraktion Bündnis90/Die Grünen im Bezirkstag Oberbayern - Website by Deinhardt GmbH
    • Link zu X
    • Link zu Facebook
    • Link zu Instagram
    • Link zu Youtube
    • Link zu Mail
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Link to: Anfrage zu Liquiditätsengpässen in Einrichtungen der Behindertenhilfe und Pflegeheimen Link to: Anfrage zu Liquiditätsengpässen in Einrichtungen der Behindertenhilfe und Pflegeheimen Anfrage zu Liquiditätsengpässen in Einrichtungen der Behindertenhilfe und...Insolvenz verhindern Link to: Antrag für PV-Anlagen über den Parkplätzen der Einrichtungen des Bezirkes Oberbayern Link to: Antrag für PV-Anlagen über den Parkplätzen der Einrichtungen des Bezirkes Oberbayern PV auf ParkplatzAntrag für PV-Anlagen über den Parkplätzen der Einrichtungen des Bezirkes...
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen