• Archiv
    • Alle Beiträge
    • Wahlprogramme
    • Frühere Fraktionen
    • Plakate
    • Kulturpreis Wanninger
  • Kontakt
    • Fraktion
      • Über uns
        • Fraktionsmitglieder
        • Fraktionsvorstand
        • Inklusionsbeauftragte
        • Aktivitäten
    • Initiativen
      • Unsere Anträge und Anfragen
        • Initiativen
    • Themen
      • Womit wir uns beschäftigen
        • Alle Themen
        • Soziales
        • Gesundheit
        • Bildung
        • Kultur
        • Heimat
        • Umwelt
          • Donaumoos
          • Ökologische Landwirtschaft
    • Aktuell
      • Im Fokus
        • Aktuell
        • Laufende Intitiativen
        • Presseartikel
        • Der Grüne Wanninger
    • Ziele
      • Wahlprogramm 2023 – 2028
      • Wahlprogramm 2018-2023
      • Positionspapier 2030+
    Search
    START TYPING AND PRESS ENTER TO SEARCH
    • Fraktion
      • Fraktionsmitglieder
      • Fraktionsvorstand
      • Aktivitäten
      • Der Grüne Wanninger
    • Initiativen
      • Initiativen
    • Themen
      • Alle Themen
      • Soziales
      • Gesundheit
      • Bildung
      • Kultur
      • Heimat
      • Umwelt
    • Aktuell
      • Aktuell
      • Laufende Intitiativen
      • Presseartikel
      • Der Grüne Wanninger
    • Archiv
      • Wahlprogramme
      • Frühere Fraktionen
      • Plakate
      • Kulturpreis Wanninger
    • Kontakt
    • Wahlprogramm 2023 – 2028
    • Wahlprogramm 2018-2023
    • Positionspapier 2030+
    Search

    Antrag: Präzisierung der Regelungen bei Hybridsitzungen

    Initiative:

    Antrag

    24

    Antragsdatum:

    23.12.2021

    In den zuständigen Gremien

    Status:

    Eingereicht und In Bearbeitung

    Inhalt der Initiative

    Anlass der Initiative

    Im Rückblick auf den Ablauf des Plenums vom 16.12.2021 und der anschließenden Ausschüsse beantragt die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eine Klarstellung bzw. eindeutige Regelungen für zukünftige Hybridsitzungen.

    Antragstext

    – Vor Beginn der Sitzung ist durch die Sitzungsleitung die Anwesenheit der Onlineteilnehmer*innen durch aktive mündliche Rückmeldung oder Bestätigung der Anwesenheit im Chat sicherzustellen.

    – Vor Beginn der Sitzung ist durch die Sitzungsleitung zu prüfen, ob alle Onlineteilnehmer*innen mögliche Tischvorlagen per Mail o.ä. erhalten haben.

    – Der Chat wird während der gesamten Sitzung durch die Sitzungsleitung oder eine Assistenz kontrolliert.

    – Den Onlineteilnehmer*innen wird ausreichend Zeit für Wortmeldungen und Abstimmungen gegeben (Wartezeit 1 Minute).

    – Die Abstimmung für die Onlineteilnehmer*innen wird eindeutig geregelt, entweder durch persönliches Handheben oder durch das Heben der elektronischen Hand, damit das Ergebnis bei Abstimmungen eindeutig feststeht.

    Begründung

    Um sicherzustellen, dass Onlineteilnehmer*innen ihr Stimmrecht ausüben und dem Sitzungsverlauf ordnungsgemäß folgen können, ist eine Präzisierung der Regelungen zum Ablauf der Hybridsitzungen erforderlich.

    PDF

    Initiatoren

    Ulrike Goldstein

    Verlauf der Initiative

    Link zur Vorlage

    26. Februar 2022
    Antwort des Bezirkstagspräsidenten
    Beschluss

    Auf unseren Antrag erhielten wir am 10.02.2022 die am 26.01.2022 formulierte Antwort auf unseren Antrag.
    Die Antwort findet man unter dem „Link zur Sitzung“.

    Link zur Sitzung

    Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
    11. Februar 2022
    Besprechung in der Fraktionssitung am 11.02.2022
    Beschluss

    Ein Antrag zielt an sich auf die Behandlung im zuständigen Ausschuss. In der Fraktionssitzung steht zur Diskussion, ob die Antwort des Präsidenten zufriedenstellend ist bzw. wie die Fraktion weiter damit verfährt.


    Bewertung der Initiative mit Ausblick

    Status

    Eingereicht und In Bearbeitung

    Umsetzungszeitpunkt

    Umsetzungsmaßnahme

    Ergebnis

    Resümee bzw. Bewertung des Ergebnisses

    Konsequenz

    Autor*in

    • Ulrike Goldstein

      Alle Beiträge ansehen

    Über uns

    • Fraktionsmitglieder
    • Aktivitäten
    • Der Grüne Wanninger

    Ziele

    • Wahlprogramm 2023 – 2028
    • Wahlprogramm 2018-2023
    • Positionspapier 2030+

    Initiativen

    • Initiativen
    • Themen
    • Bildung
    • Gesundheit

    Themen

    • Heimat
    • Kultur
    • Soziales
    • Umwelt

    Aktuell

    • Der Grüne Wanninger
    • Laufende Intitiativen
    • Presseartikel
    © Copyright 2020 - Fraktion Bündnis90/Die Grünen im Bezirkstag Oberbayern - Website by Deinhardt GmbH
    • Link zu X
    • Link zu Facebook
    • Link zu Instagram
    • Link zu Youtube
    • Link zu Mail
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Link to: Antrag: Klimafreundliche und Artenvielfalt begünstigende Bewirtschaftung Link to: Antrag: Klimafreundliche und Artenvielfalt begünstigende Bewirtschaftung Antrag: Klimafreundliche und Artenvielfalt begünstigende BewirtschaftungAgro-PV Link to: Anfrage: Ausstehende Corona-Hilfen für das Hollerhaus Link to: Anfrage: Ausstehende Corona-Hilfen für das Hollerhaus LogoAnfrage: Ausstehende Corona-Hilfen für das Hollerhaus
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen