• Archiv
    • Alle Beiträge
    • Wahlprogramme
    • Frühere Fraktionen
    • Plakate
    • Kulturpreis Wanninger
  • Kontakt
    • Fraktion
      • Über uns
        • Fraktionsmitglieder
        • Fraktionsvorstand
        • Inklusionsbeauftragte
        • Aktivitäten
    • Initiativen
      • Unsere Anträge und Anfragen
        • Initiativen
    • Themen
      • Womit wir uns beschäftigen
        • Alle Themen
        • Soziales
        • Gesundheit
        • Bildung
        • Kultur
        • Heimat
        • Umwelt
          • Donaumoos
          • Ökologische Landwirtschaft
    • Aktuell
      • Im Fokus
        • Aktuell
        • Laufende Intitiativen
        • Presseartikel
        • Der Grüne Wanninger
    • Ziele
      • Wahlprogramm 2023 – 2028
      • Wahlprogramm 2018-2023
      • Positionspapier 2030+
    Search
    START TYPING AND PRESS ENTER TO SEARCH
    • Fraktion
      • Fraktionsmitglieder
      • Fraktionsvorstand
      • Aktivitäten
      • Der Grüne Wanninger
    • Initiativen
      • Initiativen
    • Themen
      • Alle Themen
      • Soziales
      • Gesundheit
      • Bildung
      • Kultur
      • Heimat
      • Umwelt
    • Aktuell
      • Aktuell
      • Laufende Intitiativen
      • Presseartikel
      • Der Grüne Wanninger
    • Archiv
      • Wahlprogramme
      • Frühere Fraktionen
      • Plakate
      • Kulturpreis Wanninger
    • Kontakt
    • Wahlprogramm 2023 – 2028
    • Wahlprogramm 2018-2023
    • Positionspapier 2030+
    Search

    Anfrage zu Dienstort und Fahrzeiten des Popularmusikbeauftragten des Bezirks Oberbayern

    Initiative:

    Anfrage

    Antragsdatum:

    14.02.2025

    Status:

    Eingereicht

    Inhalt der Initiative

    Anlass der Initiative

    Der Popularmusikbeauftragte im Bezirk Oberbayern ist zentrale Ansprechperson für Musiker*innen der Popularmusik. Er berät zur Profilentwicklung, zu rechtlichen Fragen wie GEMA, Vertragsgestaltung und Kulturförderung. Zudem wird er künftig über ein Förderbudget für Auftritte und Projekte verfügen. Eine zentrale Aufgabe ist die Vernetzung: Er bringt Akteur*innen zusammen und stärkt den Austausch in der gesamten Region.

    Offiziell ist der Beauftragte beim Zentrum für Volks- und Popularmusik in Bruckmühl angesiedelt. Da er in München wohnt und dort aufgrund seiner Aufgaben regelmäßig tätig ist, bedeutet der Dienstsitz in Bruckmühl jedoch einen hohen zeitlichen Aufwand. München als Knotenpunkt der Szene bietet eine deutlich bessere Anbindung – Zeit und Ressourcen könnten hier gezielter für die Szene eingesetzt werden. Die Fraktion der Grünen im Bezirkstag hat deshalb folgende Anfrage an den Präsidenten gestellt:

    Antragstext

    • Wie ist die aktuelle Regelung bzgl. des Dienstortes des Popularmusikbeauftragten des Bezirks Oberbayern?
    • Wie viele Termine nimmt der Popularmusikbeauftragte wöchentlich im ZeMuLi in Bruckmühl wahr?
    • Inwieweit sind diese Termine inhaltlich an den Ort Bruckmühl gebunden?
    • Wie viele Termine nimmt er wöchentlich in München wahr?
    • Was ist der Grund dafür, dass Termine in München und nicht in Bruckmühl oder anderswo stattfinden?
    • Wie viel Arbeitszeit entfällt im Schnitt wöchentlich auf Fahrzeiten, um Termine in München wahrzunehmen?
    • Wie viel Arbeitszeit entfällt im Schnitt wöchentlich auf Fahrzeiten, um Termine in anderen Kommunen in Oberbayern wahrzunehmen?
    • Inwieweit würde die Arbeitszeit, die auf Fahrzeiten entfällt, vermindert werden, wenn der Verwaltungssitz des Bezirks zweiter Dienstort des Popularmusikbeauftragten wäre?
    • Was sind die fachlichen und inhaltlichen Gründe dafür, dass Termine in verschiedenen bayerischen Kommunen wahrgenommen werden?
    • In welchen Gebieten und Kommunen in Oberbayern befinden sich die Gruppen und Einzelpersonen, die vom Popularmusikbeauftragten betreut werden?
    • Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit und die inhaltlich/fachliche Einbindung des Popularmusikbeauftragten im Team des ZeMuLi?
    • Welche Initiativen, Programme und Aktivitäten gibt es von Seiten des Popularmusikbeauftragten, um die Musikszene im ländlichen Raum in ganz Oberbayern zu stärken?
    • Werden Dienstreisen mit dem Pkw oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln angetreten?
    • Inwieweit können die Dienstwagen des Bezirks und explizit auch E-Fahrzeuge für Auswärtstermine genutzt werden?
    • In welcher Weise unterstützt der Dienstort Bruckmühl das strategische Ziel, Popularmusikschaffende in allen Regionen Oberbayerns, auch außerhalb der Region um Bruckmühl, zu unterstützen und zu stärken?
    • Würde ein zweiter Dienstort des Popularmusikbeauftragten in München zu einer Verringerung von Fahrzeiten – und damit zu mehr Zeit für die eigentlich Arbeit des Popularmusikbeauftragen – und auch Kosten für Mobilität führen?

    Begründung

    Unser Ziel ist eine pragmatische Lösung für den Dienstsitz des Popularmusikbeauftragten, die vor allem den vielfältigen Aufgaben gerecht wird. Um einen fundierten Vorschlag unterbreiten zu können, sind wir auf die Beantwortung der Anfrage und die angeforderten Informationen angewiesen.

    PDF

    Initiatoren

    Florina Vilgertshofer

    Verlauf der Initiative

    Link zur Vorlage

    Bewertung der Initiative mit Ausblick

    Status

    Eingereicht

    Umsetzungszeitpunkt

    Umsetzungsmaßnahme

    Ergebnis

    Resümee bzw. Bewertung des Ergebnisses

    Konsequenz

    Autor*in

    • Florina Vilgertshofer
      Florina Vilgertshofer

      Alle Beiträge ansehen

    Über uns

    • Fraktionsmitglieder
    • Aktivitäten
    • Der Grüne Wanninger

    Ziele

    • Wahlprogramm 2023 – 2028
    • Wahlprogramm 2018-2023
    • Positionspapier 2030+

    Initiativen

    • Initiativen
    • Themen
    • Bildung
    • Gesundheit

    Themen

    • Heimat
    • Kultur
    • Soziales
    • Umwelt

    Aktuell

    • Der Grüne Wanninger
    • Laufende Intitiativen
    • Presseartikel
    © Copyright 2020 - Fraktion Bündnis90/Die Grünen im Bezirkstag Oberbayern - Website by Deinhardt GmbH
    • Link zu X
    • Link zu Facebook
    • Link zu Instagram
    • Link zu Youtube
    • Link zu Mail
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Link to: Antrag auf Installation von Solarziegeln auf den Dächern der Klostergebäude des Bezirks Oberbayern Link to: Antrag auf Installation von Solarziegeln auf den Dächern der Klostergebäude des Bezirks Oberbayern Antrag auf Installation von Solarziegeln auf den Dächern der Klostergebäude... Link to: Antrag zum Bürokratieabbau: Vereinfachung der Anwendung des SGB IX § 121 bei der Erstellung der Entwicklungsberichte Link to: Antrag zum Bürokratieabbau: Vereinfachung der Anwendung des SGB IX § 121 bei der Erstellung der Entwicklungsberichte Antrag zum Bürokratieabbau: Vereinfachung der Anwendung des SGB IX § 121 bei...
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen