• Archiv
    • Alle Beiträge
    • Wahlprogramme
    • Frühere Fraktionen
    • Plakate
    • Kulturpreis Wanninger
  • Kontakt
    • Fraktion
      • Über uns
        • Fraktionsmitglieder
        • Fraktionsvorstand
        • Inklusionsbeauftragte
        • Aktivitäten
    • Initiativen
      • Unsere Anträge und Anfragen
        • Initiativen
    • Themen
      • Womit wir uns beschäftigen
        • Alle Themen
        • Soziales
        • Gesundheit
        • Bildung
        • Kultur
        • Heimat
        • Umwelt
          • Donaumoos
          • Ökologische Landwirtschaft
    • Aktuell
      • Im Fokus
        • Aktuell
        • Laufende Intitiativen
        • Presseartikel
        • Der Grüne Wanninger
    • Ziele
      • Wahlprogramm 2023 – 2028
      • Wahlprogramm 2018-2023
      • Positionspapier 2030+
    Search
    START TYPING AND PRESS ENTER TO SEARCH
    • Fraktion
      • Fraktionsmitglieder
      • Fraktionsvorstand
      • Aktivitäten
      • Der Grüne Wanninger
    • Initiativen
      • Initiativen
    • Themen
      • Alle Themen
      • Soziales
      • Gesundheit
      • Bildung
      • Kultur
      • Heimat
      • Umwelt
    • Aktuell
      • Aktuell
      • Laufende Intitiativen
      • Presseartikel
      • Der Grüne Wanninger
    • Archiv
      • Wahlprogramme
      • Frühere Fraktionen
      • Plakate
      • Kulturpreis Wanninger
    • Kontakt
    • Wahlprogramm 2023 – 2028
    • Wahlprogramm 2018-2023
    • Positionspapier 2030+
    Search

    Einrichtung von Außenarbeitsplätzen in der Bezirksverwaltung

    Initiative:

    Antrag

    14/AN/071/2020

    Antragsdatum:

    16.02.2020

    Sozial- und Gesundheitsausschuss

    Status:

    In Bearbeitung

    Inhalt der Initiative

    Anlass der Initiative

    Antragstext

    Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bezirkstag von Oberbayern beantragt:

    Die Bezirksverwaltung ermöglicht Beschäftigten von Werkstätten für Menschen mit Behinderung die Mitarbeit in der Bezirksverwaltung und schafft dazu Beschäftigungsmöglichkeiten im Rahmen von Außenarbeitsplätzen.

    Dabei sind auch die Möglichkeiten über das Budget für Arbeit zu berücksichtigen. Grundsätzlich ist immerein Übergang in den ersten Arbeitsmarkt anzustreben.

    Begründung

    Um den Übergang aus dem beschützten Arbeitsbereich in den ersten Arbeitsmarkt zu schaffen, sind Beschäftigte der WfMBs auf sogenannte Außenarbeitsplätze angewiesen. Mögliche Einsatzbereiche in der Bezirksverwaltung sind gemeinsam mit den Trägern der WfMBs zu definieren und entsprechende Kooperationsvereinbarungen zu schließen.

    Der Bezirkstag sollsich ausdrücklich zudem Ziel bekennen, WfMB–Beschäftigten nach Möglichkeit eine Anstellung direkt beim Bezirk anzubieten.

    PDF

    Initiatoren

    Dr. Frauke Schwaiblmair, Martina Neubauer

    Verlauf der Initiative

    Link zur Vorlage

    Sozial- und Gesundheitsausschuss
    25. Juni 2020
    Sozial- und Gesundheitsausschuss
    Beschluss

    Der Sozial- und Gesundheitsausschuss nimmt die Stellungnahme der Bezirksverwaltung zum Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Kenntnis. Er beauftragt die Bezirksverwaltung ein Projekt („Initiative für Arbeit“) zur Prüfung des Antrags auf Umsetzungsmöglichkeiten zu installieren. Die Vertretungen der organisierten Selbsthilfe sowie der ARGE Freie Oberbayern sind zu beteiligen. Das Ergebnis der Prüfung wird in einer der nächsten Sitzungen des Sozial- und Gesundheitsausschusses eingebracht.

    Abstimmung
    Ja: 13, Nein: 0
    Link zur Sitzung

    Bewertung der Initiative mit Ausblick

    Status

    In Bearbeitung

    Umsetzungszeitpunkt

    30.11.2020

    Umsetzungsmaßnahme

    Vorlage des Konzepts im Ausschuss

    Ergebnis

    Die Bezirksverwaltung nimmt zum Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Einrichtung von Außenarbeitsplätzen in der Bezirksverwaltung für Beschäftigte aus den Werkstätten für Menschen mit Behinderungen (WfMB) Stellung und empfiehlt die Installierung eines abteilungsübergreifenden Projektes „Initiative für Arbeit“ unter Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung sowie des Personalrates zur Prüfung der Umsetzungsmöglichkeiten des Antrags.

    Resümee bzw. Bewertung des Ergebnisses

    Konsequenz

    Autor*in

    • Joachim Siebler

      Bezirksrat aus Ingolstadt, Betreuung der Region 10 zu Fragen des Bezirks

      Alle Beiträge ansehen

    Über uns

    • Fraktionsmitglieder
    • Aktivitäten
    • Der Grüne Wanninger

    Ziele

    • Wahlprogramm 2023 – 2028
    • Wahlprogramm 2018-2023
    • Positionspapier 2030+

    Initiativen

    • Initiativen
    • Themen
    • Bildung
    • Gesundheit

    Themen

    • Heimat
    • Kultur
    • Soziales
    • Umwelt

    Aktuell

    • Der Grüne Wanninger
    • Laufende Intitiativen
    • Presseartikel
    © Copyright 2020 - Fraktion Bündnis90/Die Grünen im Bezirkstag Oberbayern - Website by Deinhardt GmbH
    • Link zu X
    • Link zu Facebook
    • Link zu Instagram
    • Link zu Youtube
    • Link zu Mail
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Link to: Modellprojekt für das „Pooling von Schulbegleitern in Förderschulen“ Link to: Modellprojekt für das „Pooling von Schulbegleitern in Förderschulen“ Modellprojekt für das „Pooling von Schulbegleitern in FörderschulenR... Link to: Berichterstattung zum Antragsaufkommen der ambulanten Hilfe zur Pflege Link to: Berichterstattung zum Antragsaufkommen der ambulanten Hilfe zur Pflege Berichterstattung zum Antragsaufkommen der ambulanten Hilfe zur Pflege
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen